Einführungskurs in die Holzwerkstatt des Makerhafens
Willkommen zum Einführungskurs in die Holzwerkstatt des Makerhafens! Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre ersten Schritte in der Holzbearbeitung machen möchten oder ihr Wissen über Werkzeuge und Techniken vertiefen wollen. Im Folgenden beschreiben wir die wichtigsten Aspekte und Inhalte des Kurses.
Kursinhalte
- Begrüßung und Sicherheitseinweisung
- Einführung in die Werkstattregeln
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und deren Verwendung
- Sicherheit im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen
- Handwerkzeuge
- Hammer und Nägel: Verschiedene Hammerarten und ihre Anwendungen, richtige Technik zum Einschlagen von Nägeln.
- Handsägen: Unterscheidung zwischen Fuchsschwanz, Feinsäge, Stichsäge; Anwendung und Pflege.
- Stechbeitel und Hobel: Grundlagen des Schnitzens und Glättens von Holzoberflächen.
- Schleifpapier und Schleifklötze: Richtiges Schleifen von Holz, Auswahl des passenden Schleifpapiers.
- Elektrowerkzeuge
- Bohrmaschine und Akkuschrauber: Unterschiedliche Bohrerarten, Schraubaufsätze und deren Einsatzmöglichkeiten.
- Stichsäge: Umgang, Sicherheitshinweise und Schnitttechniken.
- Kreissäge: Einführung in die Tischkreissäge und Handkreissäge, Sicherheitshinweise und Anwendung.
- Oberfräse: Grundlegende Bedienung und Einsatzmöglichkeiten, Frästechniken und Fräsersorten.
- Bandschleifer und Exzenterschleifer: Vergleich der Schleifmaschinen, richtige Anwendung und Pflege.
- Projekte und Praxisübungen
- Einfache Holzverbindungen: Herstellen von Gehrungen, Zapfen und Dübelverbindungen.
- Kleinprojekte: Bau eines einfachen Regals oder eines Vogelhauses, um die erlernten Techniken praktisch anzuwenden.
- Oberflächenbehandlung: Einführung in das Ölen, Wachsen und Lackieren von Holz.
- Abschluss und Feedback
- Zusammenfassung der Kursinhalte
- Fragen und Antworten
- Feedbackrunde zur Verbesserung des Kurses
- Aushändigung eines Teilnahmezertifikats
Ziel des Kurses
Am Ende des Einführungskurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein, grundlegende Hand- und Elektrowerkzeuge sicher und effektiv zu benutzen. Sie sollten einfache Holzbearbeitungsprojekte selbstständig durchführen und die Grundlagen der Holzbearbeitung verstehen.
Kursdauer und -zeiten
- Dauer: 3 Stunden
- Teilnehmerzahl: Maximal 6 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten
Hinweis: Im Alter von 12 -14 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
Anmeldungen und Kosten
- Anmeldung: Online über die Webseite des Makerhafens oder direkt in der Werkstatt: office (at) makerhafen.de
- Kosten: 25 € pro Teilnehmer, inklusive Materialkosten und Nutzung der Werkzeuge
Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Einführungskurs in die Holzwerkstatt begrüßen zu dürfen und Ihnen die faszinierende Welt der Holzbearbeitung näherzubringen!